PRO Mensch & Natur Kißlegg
Hauptmenü
  • NEUES/"NUIS"
  • Startseite
  • Was ist geplant?
  • Planungseinwände
  • Raumplanung
  • Flyer, Infomaterial & Videos
  • Partner
  • Termine
  • Generelle Haltung
  • Kontakte-Disclaimer-Impressum
  • ARCHIV
Statistik
  • Benutzer 1
  • Beiträge 49
  • Beitragsaufrufe 20510
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite

Einladung zur MAHNWACHE RVBO - Verbandsversammlung 26.09.25 - 13:00 Uhr in Leutkirch

Noch einmal die dringende Bitte an ALLE:
Wer die Planungen des RVBO auch nur in Teilen kritisch sieht – kommt zur Mahnwache!

Die Arbeiten am Teilregionalplan Energie treten in die entscheidende Phase.
Die nächste öffentliche Sitzung der Verbandsversammlung findet am Freitag, 26.09.2025, um 14:00 Uhr in der Festhalle Leutkirch (88299 Leutkirch im Allgäu, Herlazhofer Straße 9) statt.

Das Netzwerk Naturschutz Allgäu-Oberschwaben organisiert und koordiniert – wie schon mehrfach – die Mahnwache!

Warum ist das wichtig?
  • Der Teilregionalplan Energie soll für 15 bis 20 Jahre gelten.
  • In den ausgewiesenen Vorranggebieten können Windenergieanlagen (WEA) künftig weitgehend ohne weitere Prüfungen errichtet werden.
  • Geplant ist, 1,85 % der Regionalfläche (rund 60 km²) für Windkraft auszuweisen – überwiegend in Waldgebieten.
  • Diese Fläche übersteigt die gesamte aktuelle Industrie- und Gewerbefläche der Region.
  • Der Eingriff bedeutet massive Belastungen für:
    • Natur und Landschaft
    • Wasser-Rückhalte- und Filterfunktionen
    • das lokale Klima
  • Bereits jetzt befinden sich über 80 WEA in der Planungsphase.

  • Das Netzwerk bewertet dies als massiven Eingriff in Landschaft, Naturhaushalt und Lebensqualität unserer Region.

Mahnwache – unser Zeichen! Freitag, 26.09.2025 - 13:00 Uhr vor der Festhalle Leutkirch

Kommt mit Familie, Freunden und Bekannten! Jede Unterstützung zählt – sichtbar und spürbar!

All die Jahre des Engagements, jede Aktion, jede Besprechung, jedes Dokument, jede Stunde gemeinsamer Arbeit darf nicht umsonst gewesen sein.
Die Mitglieder des RVBO müssen sehen: Wir akzeptieren diese Planungen und dieses Vorgehen nicht widerspruchslos!

Selbst wenn der Plan beschlossen wird, haben wir lediglich das „Spiel Teilregionalplan Energie“ verloren – der Einsatz für Natur, Landschaft und eine lebenswerte Zukunft geht weiter!

Also: Freitag mit Familie, mit Freunden, mit Bekannten. „It luck long“ – wir bleiben dran!
 

Rückblick - Mahnwache RVBO-Planungsversammlung - 17.09.25 in Blitzenreute

„Kißlegg-Ost” bei Emmelhofen nach wie vor im Regionalplan!

Video - altdorferwaldretterin - RVBO-Versammlung2025-09-17_Blitzenreute

     

     

In der Sitzung gab es einige wenige Änderungen als Empfehlung für die am 26. September in Leutkirch tagende Verbandsversammlung! „Kißlegg Ost-1″ ist trotz hohem Konfliktpotenzial nach wie vor Teil der Planung. Im Waldbereich zwischen Emmelhofen, Haslach und Bremberg werden ca. 52 Hektar für Windkraft im Teilregionalplan Energie für zwei Windenergieanlagen bereitgehalten.

Was kommt auf uns zu? Blick auf die Baumaßnahmen im Röschenwald!

Der aktuelle Zwischenbericht zum Bau der WEA im Röschenwald!

  • BI Röschenwald e.V.
  • AKTUELLER STAND der Baumaßnahmen

Mahnwache bei der RVBO-Planungsversammlung am 17.09.25 in Blitzenreute

Das Netzwerk Naturschutz Allgäu-Oberschwaben, das sich gegen die Planungen des Regionalverbands Bodensee-Oberschwaben bezüglich Windkraft- und FF-PV-Anlagen ausspricht, ruft für
Mittwoch, den 17.09.25 von 13:00 bis 14:30 Uhr zur Mahnwache am Dorfgemeinschaftshaus in Fronreute-Blitzenreute auf.

Zur selben Zeit tagt dort der Planungsausschuss des RVBO.

Der Empfehlungsbeschluss für den Teilregionalplan Energie, der bei der RVBO-Verbandsversammlung am 26.09. in Leutkirch behandelt wird, ist Gegenstand der Sitzung.

Landesjagdverband Baden-Württemberg e.V. (LJV) zur Windvorrangflächen Kißlegg Ost-I

Auszug aus dem Wortlaut des  LJV:

  • "Das betreffende Gebiet liegt unmittelbar auf einem national bedeutsamen Wildtierkorridor, welche durch den Generalwildwegeplan ausgewiesen ist. Dieser Korridor ist über die Region hinaus von besonderer Bedeutung, auch im weiteren Verlauf bis nach Bayern und in den Alpenvorraum."
  • "Die beiden WEA sind mitten auf dem ausgewiesenen Wildtierkorridor platziert."
  • "Vor Jahren wurden große Summen Geld in die Hand genommen, basierend auf dem Generalwildwegplan, die A96 für die Wildtiere in genau diesem Bereich durchgängig zu halten.
    Dies Investition wird mit der Planung der WEAs nun völlig ad absurdum geführt."

Weiterlesen: Landesjagdverband Baden-Württemberg e.V. (LJV) zur Windvorrangflächen Kißlegg Ost-I

  1. Furcht ums Trinkwasser vom Bremberger Wald
  2. Schwäbische Zeitung - Artikel Windkraft im Suchraum Kißlegg Ost-I
  3. Immer im Gespräch bleiben!
  4. Geplante WKA-Standorte halten Wasser zurück

Seite 1 von 4

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4