PRO Mensch & Natur Kißlegg
Hauptmenü
  • NEUES/"NUIS"
  • Startseite
  • Was ist geplant?
  • Planungseinwände
  • Raumplanung
  • Flyer, Infomaterial & Videos
  • Partner
  • Termine
  • Generelle Haltung
  • Kontakte-Disclaimer-Impressum
  • ARCHIV
Statistik
  • Benutzer 1
  • Beiträge 45
  • Beitragsaufrufe 17608
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite

Das kann auf uns zukommen! Röschenwald 4.0!

Der aktuelle Zwischenbericht zum Bau der WEA im Röschenwald!

  • BI Röschenwald e.V.
  • AKTUELLER STAND der Baumaßnahmen

Landesjagdverband Baden-Württemberg e.V. (LJV) zur Windvorrangflächen Kißlegg Ost-I

Auszug aus dem Wortlaut des  LJV:

  • "Das betreffende Gebiet liegt unmittelbar auf einem national bedeutsamen Wildtierkorridor, welche durch den Generalwildwegeplan ausgewiesen ist. Dieser Korridor ist über die Region hinaus von besonderer Bedeutung, auch im weiteren Verlauf bis nach Bayern und in den Alpenvorraum."
  • "Die beiden WEA sind mitten auf dem ausgewiesenen Wildtierkorridor platziert."
  • "Vor Jahren wurden große Summen Geld in die Hand genommen, basierend auf dem Generalwildwegplan, die A96 für die Wildtiere in genau diesem Bereich durchgängig zu halten.
    Dies Investition wird mit der Planung der WEAs nun völlig ad absurdum geführt."

Weiterlesen: Landesjagdverband Baden-Württemberg e.V. (LJV) zur Windvorrangflächen Kißlegg Ost-I

Furcht ums Trinkwasser vom Bremberger Wald

Bürgerinitiative dezentrale Wasserversorgung (BdW) in großer Sorge!
Bericht in der Bildschirmzeitung vom 07.05.2025 von Julian Aicher.

Schwäbische Zeitung - Artikel Windkraft im Suchraum Kißlegg Ost-I

"Wir waren schon überrascht" - Windkraftprojekt nicht wie geplant umsetzbar.
Artikel in der Schwäbischen Zeitung (ONLINE) vom 02.02.25 von Paulina Stumm

Immer im Gespräch bleiben!

Das ist auch weiterhin unser Ziel! 
Darum luden wir am 9. Nov. 24 die frisch gewählten Gemeinderäte mit den Waldeigentümern in den Hunauer Wald ein um mit ihnen die Standorte der geplanten Windkraftanlagen zu begutachten.
   
Auf die aktive Wiedervernässung eines Waldstücks direkt zwischen Hunau und Bremberg weisen die Eigentümer ganz persönlich hin. Man tut was fürs Moor!
Warum dann aber nur ein paar Meter weiter den Waldboden derart schädigen, statt auch hier beste Bedingungen für eine Wiedervernässung zu nutzen und somit weitere Moor-Rückgewinnung zu erreichen?
Wir radeln weiter an den ursprünglichen Standort 1, der lt. aktueller Planung um 233m Richtung Kißlegg verlegt wird. Hier ist jeder froh, der wasserdichte Schuhe hat... was und wo hier Moor ist, muss Herbert Krug nicht groß erklären. 
 
Standort 2 hingegen sieht die BI, bis auf seine Nähe zu einem Naturdenkmal, tatsächlich noch am naturverträglichsten. Dafür ist dieser Platz wegen wegen Schattenwurf und Hauptwindrichtung am ungünstigsten für die umliegenden Weiler Haslach und Ober- und Unterrot.
 
Standort 3 ist aus Sicht der BI der kritischste, da er auch nach der geplanten Verschiebung lediglich an den Rand des Moors verlegt wird. Durch Schattenwurf und Lärm wird die Anlage die Menschen in Ober- und Unterrot gerade zur Feierabendzeit sehr belasten.

Besonders kritisch sieht die BI die Zuwegung. Diese führt quasi durch das gesamte kleine Waldstück einmal im Kreis. Für die Schwerlasttransporter müssen die bisherigen Waldwege deutlich verbreitert, sicher präpariert und somit verdichtet werden, und das bei dem vorgesehen Streckenverlauf, ein ganzes Stück durch Moorgebiet…

Gespräche über Trink- und Hochwasserschutz für Kißlegg, den Erhalt dieser intakten Moore, den Wildkorridor und die überschaubare Größe dieses Waldstücks, welches drei Industrieanlagen verkraften soll, hat bei allen Eindruck hinterlassen…
Aktuell liegen Berechnungen über entstehenden Schattenschlag und Lärm vom Projektierer vor.
Die Ergebnisse des Regionalverbands stehen noch aus und werden bis Ende des Jahres erwartet.

  1. Geplante WKA-Standorte halten Wasser zurück
  2. Späte Lehren aus früheren Warnungen!? Bohrgerät versinkt im Niedermoor!
  3. Öffentlicher Bürgerinformationsabend 17.04.2024 - Beiträge u. Videos
  4. Bedenken einer Pferdezüchterin/-halterin mit Pferdegnadenhof

Seite 1 von 4

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4